elpos Bern Deutschfreiburg Oberwallis
www.elposbern.ch
Die Lobby für ADHS-Kinder und ihre Angehörigen in der Region.
Zweck des Vereins:
elpos Bern, Deutschfreiburg und Oberwallis ist ein Verein für Eltern von POS / ADHS-Kindern und Jugendlichen. Er wurde 1978 von Fachleuten und betroffenen Eltern gegründet. Unser Verein ist mit den anderen fünf Regionalvereinen im Dachverband elpos Schweiz zusammengeschlossen.
elpos will über das ADHS informieren und seinen Mitgliedern eine Stütze sein, bei der oft schwierigen Aufgabe, ein betroffenes Kind zu begleiten und zu erziehen. Wir bieten Hilfe an durch individuelle Beratung (Beratungstelefon und Gesprächsgruppen), durch spezifische Wissensvermittlung (Vorträge, Kurse, Dokumentationsmaterial und Bücher) und durch Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Kontakte zu Fachkräften, Verhandlungen mit Behörden und Verwaltung). Ziel unseres Engagements ist es, die Schule und die Gesellschaft für die POS Problematik zu sensibilisieren und dadurch eine bessere Akzeptanz und bessere Bedingungen für diese Kinder zu erreichen. Wir sind bestrebt, den POS Kindern und ihren Angehörigen den Zugang zur notwendigen Unterstützung zu ermöglichen. Ein sechsköpfiger, ehrenamtlich tätiger Vorstand leitet den Verein, welcher heute über 480 betroffene Familien als Mitglieder zählt. Zusätzlich erhalten über 250 Fachleute und Institutionen regelmässig unsere Informationen. Unser Verein wird vom BSV (Bundesamt für Sozialversicherungen) anerkannt und unterstützt.
Die Beratungsstelle, die oft die erste Anlaufstelle für Betroffene ist, wird von einer ausgebildeten Sozialpädagogin, angestellt zu 50%, betreut.
Worin besteht die Aufgabe des Elternverein in einem Fachgebiet, in dem sich so viele Berufsgruppen engagieren?
Niemand erlebt die Problematik so hautnah und umfassend wie Eltern und Pflegeeltern. Es ist enorm wichtig, dass der Blickwinkel der Eltern als Alltags-Experten in alle Diskussionen rund um die ADHS-Kinder einfliesst.
elpos hat in jahrelangem Einsatz für ADHS-Kinder umfangreiche und ganz spezifische Kenntnisse in diesem Gebiet erworben, die allen mit den Schwierigkeiten neu betroffener Eltern zugute kommen. Ständiger Austausch mit Fachkräften aller Richtungen gewährleistet, dass deren Erfahrungen und Erkenntnisse einfliessen, damit alle, die mit POS Kindern zu tun haben, davon profitieren können. Je besser dieser Austausch und die Sensibilisierung von Bezugspersonen klappt, desto grösser wird die Chance, dass die ADHS-Kinder nicht verkannt, sondern möglichst früh erkannt werden und dadurch rechtzeitig angemessene Hilfe und Unterstützung erhalten. Eines unserer Ziele ist es, Irrwege der Betroffenen zu verhindern und damit die Leidenszeit zu verkürzen.
Wo sich ein ADHS-Kind wohl fühlt, fühlt sich jedes Kind wohl.
Wenn Ihnen unsere Arbeit wertvoll und notwendig erscheint, helfen Sie uns - werden Sie Mitglied bei elpos.