Der Elternrat in der Volkschulkommission

Die Volksschulkonferenz wird auf Beginn (genauer: 30. August 2022) von der Volksschulkommission abgelöst. Mehr dazu in den kommenden Wochen.

Alle Elternräte der Stadt Bern sind durch bis zu drei Vertreterinnen oder Vertretern aus ihrer Mitte mit beratender Stimme und Antragsrecht in der Volksschulkonferenz vertreten. Die Vertreter werden durch die Konferenz der Elternratspräsidenten bestimmt.
Der Schulkreis Breitenrain-Lorraine stellt seit 2012 Jan Holler als Vertreter in der Volksschulkonferenz. Die beiden anderen Vertreter der Eltern in der VSK sind Ralph Ammann und Christoph Burri, ebenfalls seit 2012.

Die Volksschulkonferenz ist verantwortlich für das Schulreglement, sie bestimmt die Schulverordnungen. Sie beschäftigt sich auch vertieft mit Themen wie der Integration.

Wer oder was ist die Volksschulkonferenz?

Am 29. August 2007 hat sich die neue Volksschulkonferenz zu ihrer ersten Sitzung getroffen, nachdem die neuen Schulkommissionen am 1. August 2007 die strategische Führung der Volksschule übernommen haben.

Aus der Schulverordnung:
Art. 32
1 Die Vertretung der Eltern in der Volksschulkonferenz richtet sich nach Artikel 49 Absatz 2 Buchstabe d des Schulreglements (Anm. d. Red: s.u.)
2 Die Vertreterinnen und Vertreter der Eltern nehmen die Interessen der Eltern und der Konferenz der Elternratspräsidien in der Volksschulkonferenz wahr.

Aus dem Reglement über das Schulwesen (Schulreglement; SR):

Art. 49, Zusammensetzung
1 Die Volksschulkonferenz besteht aus den Präsidien der Schulkommissionen
2 An den Sitzungen der Konferenz nehmen mit beratender Stimme und Antragsrecht teil
a. die Direktorin oder der Direktor sowie eine Delegation der Direktion;
b. drei Vertreterinnen oder Vertreter der Konferenz der Schulleitungen;
c. drei Vertreterinnen oder Vertreter der Lehrerschaft der Volksschulen, davon mindestens eine Vertretung der Angebote gemäss den Artikeln 12–15;
d. drei durch die Konferenz der Elternratspräsidien (Art. 55 Abs. 4) bestimmte Vertreterinnen oder Vertreter der Elternräte.

Quellen