Vertretungen im Kreiselternrat
Die sechs Sitze des Kreiselternrats für den Schulkreis Breitenrain/Lorraine sind
(2 für Sp/Br, 1 Wa/Ma, 1 Br, 1 Lo, 1 Wy):
- Sp/Br: Präsidium: Andrea Zeller; Rütlistr. 10; 3014 Bern; +41 78 915 41 43; andrea.b.zeller
gmail.com (ER Spitalacker/Breitenrain)
- Sp/Br: Emma Döll; Sickingerstrasse 5,3014 Bern; emily.doell.edl
gmail.com (ER Spitalacker/Breitenrain)
- Br: Sabine Molls; +41 31 331 83 07 / Lara Spalinger; Kontakt: elternrat.breitfeld
gmail.com (ER Breitfeld)
- Wa/Ma: Franca Riva; Kontakt: francariv
gmail.com & er.wankdorf-markus
bluewin.ch (ER Wankdorf/Markus)
- Wy: Beat Häfeli; haefelibeat
gmail.com (ER Wylergut)
- Lo/St: Alessandro Badami; alessandrob
gmx.ch; Jérôme Rütsche; j.erome
ymail.com (ER Lorraine/Steckgut)
Gesetzliche Bestimmungen:
Schulverordnung:
Art. 23, Absatz 2: Die Vertretung im Kreiselternrat (Art. 22 Bst. d) organisiert und leitet die Versammlung (des Standortelternrates, Anm. der Redaktion).
Mutationen:
Es treten per 21/22 neu bei:
- Andrea Zeller, Emma Döl (ER Spitalacker/Breitenrain)
Es treten per Ende 21/22 zurück:
- Jan Holler (ER Spitalacker/Breitenrain)
Frühere Mutationen:
Neueintritt: 21/22: Co-Leitung: Alessandro Badami & Jérôme Rütsche (ER Lorraine/Steckgut)
Es treten per Ende 20/21 zurück: Céline Blank (ER Spitalacker/Breitenrain), Reto Flury, Isabelle Uehlinger (ER Lorraine)
Neueintritt 20/21: Franca Riva (ER Wankdorf)
Es treten per Ende 19/20 zurück: Mirjam Grolimund (ER Wankdorf/Markus), Jessica Haglund (ER Wankdorf/Markus), Nicole Wiederkehr (ER Breitfeld)
Es treten per Ende 18/19 zurück: Yen Tu (ER Wylergut), Anna Yerim Yang (ER Lorraine/Steckgut)
Neueintritt 18/19: Céline Blank (ER Spitalacker/Breitenrain), Mirjam Grolimund; (ER Wankdorf/Markus)
Es treten per Ende 17/18 zurück: Hester Kruijk Breitenmoser (ER Wankdorf/Markus); Caroline Sahli (ER Spitalacker/Breitenrain), Sandro Botticelli (ER Breitfeld), Katrin Langenegger; (Co-Präsidium ER Wankdorf/Markus), Nicole Gross Meier; (Präsidium ER Wylergut)
Neueintritt 17/18: Anna Yerim Yang (Vertretung ER Lorraine/Steckgut)
Es treten per Ende 16/17 zurück: Caterina Siegenthaler (Vertretung ER Lorraine/Steckgut)
Neueintritt 16/17: Caterina Siegenthaler (Vertretung ER Lorraine/Steckgut), Sandro Botticelli (Präsidium ER Breitfeld), Katrin Langenegger (Co-Präsidium ER Wankdorf/Markus)
Es treten per Ende 15/16 zurück: Olivia Anken; 3014 Bern (Vertretung ER Lorraine/Steckgut), Res Staudenmann; 3014 Bern (Präsidium ER Breitfeld)
Neueintrit 15/16: Olivia Anken (Vertretung ER Lorraine)
Es treten per Ende 14/15 zurück: Marianne Kauer (vertrat das Präsidium des ER Lorraine/Steckgut); Claudia Jobe-Kunfermann (Präsidium ER Lorraine/Steckgut); Adrian Gerber (Präsidium ER Lorraine/Steckgut)
Neueintritt 14/15: Marianne Kauer (ER Lorraine/Steckgut); Caroline Sahli (ER Spitacker/Breitenrain); Yen Tu (ER Wylergut)
Es treten zurück per Ende 13/14: Karin Niggli (ER Spitalacker/Breitenrain); Liselotte Schlegel (ER Lorraine/Steckgut); Johanna Kremer (ER Wylergut)
Link zur offiziellen Seite
auf der Homepage des Schulkreises
Organisation
siehe Der Elternrat - gut zu wissen > Organisation
Die Schulverordnung zum Kreiselternrat
Der Kreiselternrat ist der Elternrat des Schulkreises. Die Schulverordnung äussert sich bezüglich des Kreiselternrates so:
Art. 25 Zusammensetzung
1 Die Vertretungen der Elternräte der Schulstandorte (Art. 22 Bst. d) bilden den Elternrat des Schulkreises (Kreiselternrat).
2 Die geschäftsführende Schulleiterin oder der geschäftsführende Schulleiter nimmt an den Sitzungen mit beratender Stimme teil.
Art. 26 Aufgaben
Der Kreiselternrat
a. befasst sich mit aktuellen, den Schulkreis betreffenden Themen, insbesondere mit solchen, die sich aus den Zusammenkünften der Elternräte, der Konferenz der Elternratspräsidien, der Lehrerschaft sowie der Schulkommission als bedeutend erwiesen haben;
b. trägt zu einem günstigen Schulklima bei;
c. vertritt die Anliegen der Eltern gegenüber der Schulleitung und der Schulkommission;
d. wählt an seiner ersten Sitzung jedes Schuljahres aus seiner Mitte eine Präsidentin oder einen Präsidenten, die oder der den Kreiselternrat nach aussen und in der Konferenz der Elternratspräsidien vertritt;
e. wählt an seiner ersten Sitzung jedes Schuljahres aus seiner Mitte eine weitere Person, die an den Sitzungen der Konferenz der Elternratspräsidien mit beratender Stimme teilnimmt;
f. wählt aus seiner Mitte zwei Personen, in der Regel eine Frau und einen Mann, welche der Direktion zuhanden des Stadtrats zur Wahl in die Schulkommission vorgeschlagen werden;
g. informiert die Eltern regelmässig über seine Arbeit.
Art. 27 Versammlung
1 Der Kreiselternrat trifft sich mindestens einmal pro Semester und zusätzlich nach Bedarf.
2 Die Präsidentin oder der Präsident organisiert und leitet die Versammlung.
3 Der Kreiselternrat führt über seine Sitzungen Protokoll.
Quellen
- Broschüren des Schulkreises und des Standortes
- Verordnung über das Schulwesen (Schulverordnung; SV)