News

von Redaktion am Mo, 10. 01. 2022

Der Appell an den Berner Regierungsrat für sichere Schulen zeigte Wirkung

 
Geschätzte Unterzeichner:innen

Unser Appell an den Berner Regierungsrat für einen sicheren Präsenzunterricht zeigte Wirkung. Wie Sie wahrscheinlich bereits erfahren haben, lässt die Regierung neu zu, dass Schulen im Kanton Bern ab dem 10. Januar 2022 wieder repetitive Coronatests durchzuführen können. Neu kann zwei Mal pro Woche ein Speicheltest abgenommen werden, der für alle obligatorisch sein soll. An welchen Schulen und ab wann die repetitiven Tests durchgeführt werden ist vielerorts noch in Abklärung oder Vorbereitung.

von Redaktion am So, 09. 01. 2022

Informationen und Empfehlungen zum Schulstart am 10. Januar 2022

Liebe Eltern
Schule und Elternhaus Kanton Bern hat mit dem Appell an den Regierungsrat des Kantons Bern mit bewirkt, dass sich der Regierungsrat entschieden hat, den Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit und der Swiss National Task-Force zu folgen und Flächentests in den Schulen zuzulassen. Da dies spät erfolgte, reicht es nicht, um gleich am Tag des Schulstarts damit zu beginnen. Wir Eltern können helfen.

von Redaktion am Di, 28. 12. 2021

Sicherer Präsenzunterricht ist wichtig und muss uneingeschränkt ermöglicht werden!

Der aktuelle Appell https://act.campax.org/petitions/appell-fur-sichere-schulen ist nicht der erste dieser Art. Er unterscheidet sich von den anderen Aktionen dadurch, dass es hier dieses Mal die Eltern, resp. deren Vertreter, die Elternräte sind, die die Forderung nach offenen und sicheren Schulen aufstellen.

von Redaktion am Mo, 27. 12. 2021

An den Berner Regierungsrat: Ein Appell für sichere Schulen

Appell an den Berner Regierungsrat: Haltet die Schule offen

Der Appell

Der Link zur Unterschrift (Name und E-Mail-Adresse). Es erscheint der Vorname und ein Buchstabe des Nachnamens. Bitte an alle Interessierte weiter sagen.
https://act.campax.org/petitions/appell-fur-sichere-schulen

Im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Weihnachtsferien und der sich rasant ausbreitenden Omikron-Virusvariante appellieren wir eindringlich an den Regierungsrat des Kantons Bern alles dafür zu unternehmen, dass der Präsenzunterricht aufrecht erhalten wird, dass dadurch unsere Kinder optimal lernen können und wirkungsvoll vor dem Virus geschützt werden.

von Redaktion am Do, 25. 11. 2021

Ab sofort: Maskenpflicht in allen Berner Schulhäusern

In der Stadt Bern gilt ab sofort wieder eine Pflicht die Maske in den Schulräumen zu tragen. Diese Massnahme betrifft:

  • Alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse
  • Alle erwachsenen Personen
  • Und für die 3. und 4. Klassen wird das Maskentragen empfohlen

Schulbesuche von Eltern sollten aufgrund der Lage nicht stattfinden.
Es wird Fernunterricht für die Klassen angeordnet, in denen mehr als ein Viertel der Kinder positiv getestet wurden.

Genaueres steht im unten angefügten Schreiben der Schulleitung.

Der Elterrant begrüsst diese Massnahmen. Die Gesundheit aller ist sehr wichtig.

von Redaktion am Fr, 29. 10. 2021

GSD Bern: Covid-Impfung für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen

Schreiben des Gesundheitsdienstes der Stadt Bern

Bern, 22.10.2021

Covid-Impfung für Jugendliche ab 12 Jahren

Sehr geehrte Eltern

Der Schulärztliche Dienst empfiehlt, dass Sie Ihre Kinder ab 12 Jahren gegen Covid impfen lassen. Bitte lesen Sie folgende Informationen:

Wieso ist eine Impfung sinnvoll?
Die Impfung schützt vor der Krankheit COVID-19. Sie verhindert vor allem, dass Ihr Kind schwer an Covid erkrankt. Dies kommt bei jungen Menschen sehr selten vor. Aber Ihre Kinder sind in der Schule und in der Freizeit mit vielen anderen in Kontakt, die das Coronavirus in sich tragen können.

Wenn Ihr Kind geimpft ist, muss es nach solchen Kontakten nicht mehr in Quarantäne.

von Redaktion am Fr, 17. 09. 2021

Spardebatte im Berner Stadtrat: Förderlektionen sogar aufgestockt

Die Budgets für Bildung und Soziales stehen immer besonders unter Druck, wenn die öffentliche Hand weniger Geld zur Verfügung hat. Der Berner Stadtrat (Parlament) hat gestern Abend über die Sparvorschläge des Gemeinderates (Stadtregierung) debattiert, an diesem Tag ging es um das Budget der Direktion von «Bildung, Soziales und Sport“ unter der Leitung von Gemeinderätin Franziska Teuscher. Drei Positionen sind aus Sicht der Eltern und Kinder vor allem interessant:

von Redaktion am So, 29. 08. 2021

Velofahrkurse für Schüler/innen am 8. September: Noch 2 Helferinnen und Helfer gesucht

Pro Velo Bern sucht auch dieses Jahr, für Ihre Fahrkurse vom 8. September beim Schulhaus Breitfeld (Standstrasse 61, 3014 Bern - 13.00 bis 17.00 Uhr) für unsere Schulkinder Helferinnen und Helfer.
Bitte melden Sie sich beim Elternrat via E-Mail oder direkt bei Pro Velo Bern (E-Mail-Adresse unten).

Liebe Helferinnen und Helfer unserer Velofahrkurse

Unsere Velo-Fahrkurs-Saison steht vor der Tür!

Auch 2021 finden Velofahrkurse für 1. – 3. Klässler in der Region Bern statt (8. September 2021 Schulhaus Breitfeld)
Für die Durchführung dieser Fahrkurse sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, denn wir benötigen vor Ort jeweils Helfer:innen.

Voraussetzungen für die Mithilfe

Die Helferinnen und Helfer

von Redaktion am So, 22. 08. 2021

Fahrverbot Gotthelfstrasse: Nur Zubringer

Gotthelfstrasse für Durchgangsverkehr gesperrt

Wir haben es (fast) geschafft: Die Gotthelfstrasse ist mit einem Fahrverbot für schwere  motorisierte Fahrzeuge belegt worden. Befahren darf die Strasse nur noch durch Zubringer und nur noch mit höchstens 20 km/h. Endlich ist dieser gefährliche Übergang zur anderen Strassenseite genau vor dem Schulhaus nicht mehr so gefährlich.
Ist eine Strasse mit einem Fahrverbot mit Vermerk «Zubringerdienst gestattet» belegt, darf sie nur befahren werden, wenn ein direkter Zusammenhang mit einem Grundstück oder einem Anwohner an dieser Strasse besteht. Durchfahrten sind in keinem Fall erlaubt.

von Redaktion am Di, 03. 08. 2021

Schulungsdaten Projekt «LausRaus» 2021/2022

Wir suchen eine/n neue/n Koordinator/in für das LausRaus-Projekt! Bitte melden Sie sich bei sp-bratelternrat-bern.ch

Zum Anmeldeformular

Der Gesundheitsdienst Bern Nord bietet folgende Daten für die LausRaus Schulungen an:

Seiten