Digitale Lebenswelten – Kinder richtig begleiten

«Nur noch 10 Minuten!» Wie oft hören Eltern diesen Satz, wenn es um Videospiele geht. Wir von der «Game University» zeigen Ihnen die Ressourcen des Gamings auf und helfen Ihnen dabei, einen vernünftigen Umgang zu gestalten.

Einführungs-Aktion bis 28. Februar 2021: 30% Rabatt auf alle Kurse mit Code «WelcomeGU21»

Kurse für Eltern: Kinder richtig begleiten

In Onlinekursen werden Eltern und Erziehende in die aktuellen Entwicklungen des Gamings und der damit verbundenen Game-Kultur eingeführt. Das Ziel ist es zu erkennen, welche Herausforderungen und Ressourcen die Kinder in der Gaming-Welt erwarten und wie sie begleitet werden können. Wir zeigen auch auf, wie man Gaming und digitale Medien nicht nur zum blossen Spass, sondern auch gesellschaftlich, kulturell und edukativ einsetzen kann.

  • Gaming allgemein und die Anwendungen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Gaming
  • Erkennung des Lern- und Bildungspotentials
  • Umgang mit Medien im Erziehungsalltag
  • Begleitung der Kinder in den digitalen Lebenswelten

Eine Übersicht der Kurse und Terminen finden Sie hier: Kurse für Eltern

Kurse für Kinder und Jugendliche: Bildung in Gaming

In einem praktischen Umfeld wird mit bekannten Spielen (Hearthstone oder Fortnite) den sozialen Aspekten des Gamens, den damit verbundenen Fähigkeiten und dem Lern- und Bildungspotential genauer beleuchtet. Wir vermitteln in diesen lehrreichen Kursen ebenfalls den verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Inhalten und dabei steht im Vordergrund das gemeinsame Erleben und bewusste Gestalten des Spielerlebnisses.

  • Förderung von Kompetenzen und Fähigkeiten mit Game
  • Bewusstes Gamen anstatt nur Zeitvertreib
  • Soziale Aspekte – Kommunikation und Integration

Eine Übersicht der Kurse und Terminen finden Sie hier: Kurse für Kinder/Jugendliche

Game University

Die Game University widmet sich der Entwicklung des „Breitensports“ von Hobby-Gamern und führt Aufklärungsarbeiten für Kindern, Jugendlichen und den Eltern in Form von Coaching und Workshops durch.

www.game-university.ch