Der aktuelle Appell https://act.campax.org/petitions/appell-fur-sichere-schulen ist nicht der erste dieser Art. Er unterscheidet sich von den anderen Aktionen dadurch, dass es hier dieses Mal die Eltern, resp. deren Vertreter, die Elternräte sind, die die Forderung nach offenen und sicheren Schulen aufstellen.
Die Forderung nach einem sicheren Präsenzunterricht ist weit verbreitet. In der Schweiz bringen es weder der Bundesrat noch viele Kantone auf die Reihe, eine gemeinsame Position und ein gemeinsames Vorgehen zu beschliessen. Das eigene Bundesamt für Gesundheit hat eine klare Haltung. Der Bund versteckt sich hinter den Kantonen, manche Kantone hinter dem Bund. Es ist ein skandalöses Armutszeugnis. Es ist feige. Es ist unverantwortlich.
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat heute in der Medienkonferenz (28.12.21 1:01:50) auf die Frage eines Journalisten, wie das Wunschsetting aussehe, geantwortet:
«Also das ist das, was wir schon für sinnvoll erachtet hätten im Sommer: regelmässig testen, bei Omikron auch 2 x die Woche. Masken für alle Schüler und das Lüften und CO2-Geräte. Das würde uns schon ein gutes Stück weiter bringen. …würde helfen, dass man die Schulen einigermassen sicher offen halten kann.»
Und unser Kanton Bern ist ein besonders unrühmliches Beispiel. Er hat eine Gesundheitsdirektion, die die Orientierung verloren hat, und er hat eine Bildungsdirektion, die sich durch Nichtkommunikation und fehlende Führung und Präsenz auszeichnet. Und die anderen Regierungsratsmitglieder üben sich in grosser Zurückhaltung.
Und diese versammelte Tatenlosigkeit, dieser fehlende Mut, Entscheidungen zu treffen, geht auf Kosten der Ausbildung und Gesundheit unserer Kinder.
Dass es auch anders geht, zeigen die Nachbarkantone, zeigen die Nachbarländer der Schweiz, die ja nicht weniger unter der Krise leiden.
Forderungen und Beschlüsse rund um die sichere Schule und das Sicherstellen des Präsenzunterrichts:
- Kanton Solothurn: Schulen starten mit Sicherheitswochen ins neue Jahr, 24.12.20212
„Der Schulstart nach den Weihnachtsferien am 3. bzw. 10. Januar soll sicher gestaltet und der Präsenzunterricht möglichst uneingeschränkt gewährleistet werden.“
- Kanton Basel Landschaft: Massnahmen für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Weihnachtsferien, 15.12.2021
„Sowohl aus pädagogischen wie auch aus sozialen und psychologischen Gründen will der Regierungsrat auch nach den Weihnachtsferien auf allen Stufen am Präsenzunterricht festhalten.“
- Kanton Basel Stadt: Schulstart am 3. Januar 2022: Maskenpflicht ab 1. Klasse und obligatorische Tests, 21,12,2021
„Diese Massnahmen haben zum Ziel, dass die Schulen auch weiter offenbleiben können.“
- VPOD: Beibehaltung des Präsenzunterrichts an den Hochschulen, 13.12.2021
„Fernunterricht ist das letzte Mittel und taugt lediglich als Notlösung.“
- Kinder schützen – jetzt!: Petition zur Wiederaufnahme der Corona-Pooltests an den öffentlichen Schulen im Kanton Bern, 02.11.2021
„Es kann und darf nicht sein, dass der Schutz unserer Kinder von der Postleitzahl oder der politischen Einstellung einzelner lokaler Behörden abhängt…“
- Bildung Aber Sicher CH
„Die Wichtigkeit einer kontinuierlichen Bildungsstrategie unter Einhaltung des psychischen und physischen Wohls der Schüler und Schülerinnen steht im Zentrum der Bemühungen von Bildung Aber Sicher CH“
- Kultusministerkonferenz, Deutschland: Offene Schulen und Hochschulen: Präsenzlernen hat höchste Priorität, 10.12.2021
- „Trotz der angespannten Corona-Lage wollen die Kultusminister die Schulen und Hochschulen weiter offenhalten. Präsenzunterricht müsse so lange wie möglich angeboten werden.“ (www.zdf.de)
- „Präsenzunterricht hat höchste Priorität“ (www.ard.de) „Alles tun, um Schulen und Hochschulen offenzuhalten: Das ist die Devise der Kultusminister nach ihren Beratungen zur aktuellen Corona-Lage. Dafür nehmen die Minister die Erwachsenen in die Pflicht.“, 10.12.21
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Arbeit, Österreich: Sichere Schule – der Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22, Dez. 2021
- Maskenpflicht in allen Schulstufen im gesamten Schulgebäude inkl. den Klassen- und Gruppenräumen.
- Primarstufe und Sekundarstufe 1: zumindest MNS, Sekundarstufe 2 (inklusive PTS): FFP2-Maske
- Für das Lehr- und Verwaltungspersonal gilt FFP2-Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude inklusive den Klassen- und Gruppenräumen.
- Die Testung aller ungeimpften und geimpften Schüler und Schülerinnen bleibt aufrecht.
- IZA Institut for labor Economics, Deutschland: Offene Schulen tragen bei verpflichtender Testung zur Eindämmung der Pandemie bei
Neue Studie spricht für Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts, 16.11.2021 - Science Media Center, Deutschland: Offene und sichere Schulen im Herbst – Mit welchen Maßnahmen kann der Präsenzunterricht gewährleistet werden?, 08.07.2021
„Einerseits besteht Einigkeit darin, dass es erklärtes Ziel sein sollte, den Schülerinnen und Schülern Präsenzunterricht zu ermöglichen und die Schulen auch in einer vierten Welle offen zu halten.“
- Kinderschutzbund / Spiegel Online, Deutschland: Kinderschutzbund Deutschland fordert offene Schulen und Kitas im Jahr 2022, 24.12.2021
„Kinder und Jugendliche mussten in den Distanzunterricht – während sich laut dem Kinderschutzbund Erwachsene zu viele Freiheiten erlaubten. Nun fordert der Verband, dass die Schulen im kommenden Jahr nicht geschlossen werden.“