Elternratsfranken

Der Elternrat befasst sich mit den aktuellen Themen des Schulstandortes und setzt sich für ein gutes Schulklima ein. Er vertritt die Anliegen der Eltern gegenüber der Schulleitung und der Schulkommission.

Selbstständig oder in Zusammenarbeit mit der Schulleitung lanciert der Elternrat auch Projekte. Dabei leistet der Elternrat viel Freiwilligenarbeit; die Umsetzung von Projekten (z.B. Kurse für Eltern) ist jedoch oft nicht kostenlos möglich.

Der Elternrat erhält jedoch keine Mittel aus dem Schuldbudget. Damit der Elternrat mehr Möglichkeiten hat, Projekte zu fördern, wurde 2011 der freiwillige Elternratsfranken (ein Franken pro Schulkind) eingeführt. Der freiwillige Elternratsfranken wird am ersten Elternabend des Schuljahres bei allen Klassen eingesammelt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung des Elternrates mit einem Franken pro Schulkind!

Wie wird der Elternratsfranken eingesetzt?

Finanziert werden Aktivitäten des Elternrates und Projekte, die im allgemeinen Interesse von Eltern und Kinder der beiden Schulhäuser Spitalacker und Breitenrain stehen. Mit dem Elternratsfranken werden Projekte unterstützt, die möglichst vielen Eltern und Kindern zu Gute kommen, eine möglichst nachhaltige Wirkung haben und zu einem guten Schulklima beitragen. Nicht finanziert werden spezifische Bedürfnisse einzelner Klassen sowie Projekte der Schulleitung oder der Lehrer.

Unterstützungsgesuche an den Elternrat

Die Arbeitsgruppe Elternratsfranken nimmt Finanzierungsvorschläge von Eltern, Elternräten und der Schulleitung (Lehrer) entgegen, die sie nach verabschiedeten Kriterien überprüft und dem Elternrat in seiner Sitzung zur Finanzierung vorschlägt. Über die Unterstützung von Projekten entscheidet somit der Elternrat als Ganzes.

Kontakt

E-Mail: er-frankenatelternrat-bern.ch

Konto für Einzahlung des ER-Frankens, bitte unbedingt Klasse angeben!

Valiant Bank
Konto 34.238.915.467.1
IBAN CH03 0630 0342 3891 5467 1
ELTERNRAT
Rohrer-Marti Annina Barbara
Elisabethenstrasse 5
3014 Bern

Anhang: 

Mitglieder: