Raus-Laus

Zur Seite Anmeldung der Schulung
Zur Seite Vorgehen bei einem Läusebefall eines Schulkindes
Koordination der Schule und des Elternrates für Raus-Laus: Jan Holler

Das ER-Team Raus-Laus verfolgt seit einigen Jahren das Ziel, den Lausbefall, die Verbreitung der Läuse im Schulstandort so stark wie möglich einzuschränken. Jede Schulklasse stellt dazu ein, vorzugsweise zwei Eltern, die am ersten Tag nach den Schulferien die Kinder auf Lausbefall überprüfen. Die Eltern werden dazu in einem einmaligen Kurs ausgebildet.

Die Zahl der Befälle ist seit dem Einführen der Kontrollen stark zurück gegangen. Die Schüler und deren Familien aus den Schulhäusern Breitenrain und Spitalacker werden dadurch vor viel Ärger, Aufwand und Einsatz von chemischen Abwehrmitteln bewahrt. Sie möchten die Kontrollen wohl nicht mehr missen, auch wenn sie sich vielleicht gar nicht bewusst sind, was hinter dem geringen Lausbefall in unseren Schulhäusern steckt.

Die anderen Schulstandorte des Schulkreises Lorraine, Wankdorf, Breitfeld und Wylergut haben die Kontrollen ebenfalls erfolgreich eingeführt. Der Erfolg des ER-Teams Raus-Laus ist die Institutionalisierung des Verfahrens im Schulbetrieb. Das Team ist deswegen nicht mehr als Gruppe aktiv, der Elternrat als Gesamtes beschäftigt sich mit dem Thema. Er ist dieses jedes Jahr damit beschäftigt, wie die Eltern am Anfang des Schuljahres besser für die Teilnahme zur Raus-Laus-Kontrolle motiviert werden können. Eine sehr gute, wenn nicht die einzige praktische Möglichkeit dazu bietet der Elternabend, der zu Beginn eines Schuljahres in jeder Klasse stattfindet. Jedoch ist die zur Verfügung stehende Zeit und die Fülle der dort vermittelten Informationen gross. Eine Möglichkeit wäre, eine kurze, aber gezielte Information (z.B. mit einem Flyer) zum Raus-Laus-Projekt den Eltern schon vor dem Elternabend zukommen zu lassen, damit das Thema an der am Elternabend folgenden Präsentation etwas bekannt ist. Beides, der Flyer und die Präsentation müssen noch erarbeitet werden.

So sehen Läuse aus

Läuse, die Seite des Gesundheitsdients der Stadt Bern mit vielen Informationen und Merkblättern.

Anhang: