Fehlt noch eine gefährliche Stelle? Bitte nachtragen. Auf die Symbole klicken, um mehr Informationen und Bilder zu erhalten.
Letzter Eintrag: Nr. 28, 7. März 2019, Nr 29, Nr 9b, 16. November 2020
NR |
Google Maps Link |
Ort der Gefahrenstelle |
Problematik |
Vorschlag zur Lösung / Mögliche Massnahme aus Sicht Schule |
Priorität aus Sicht Schule |
Gefahrenstellen | |||||
4 | https://goo.gl/maps/uETcdB78XRQ2 | Sonnenbergstrasse 9 | 1: Viele Fahrschüler, Kinder fahren rasch mit dem Velo die Einbahnstrasse. 2: Einbahn, die Kinder fahren mit dem Velo die Strasse runter. Oft ungeübte Fahrer (Fahrschüler) - gut wäre ein Zubringerdienst. |
||
15 | https://goo.gl/maps/osYxtSnPy6D2 | Viktoriaplatz | Gefährliche Kreuzung an der Tramhaltestelle. Ein Auto, kommend aus Richtung Rosengarten, das nach links auf die Kornhausbrücke abbiegen will, sieht mitunter den FS Kornhausstrasse wegen Fahrzeugen auf der Kreuzung äusserst spät. Generell ist die Situation für viele Verkehrsteilnehmer überfordernd. |
Zusammenführung beider Haltestellen Spitalacker und Viktoriaplatz an sinnvoller Stelle mittendrin. Warten auf Umgestaltung zum Kreisel. |
|
22 | https://goo.gl/maps/zZYwBWx1iPt | Keplerstrasse | Der Verkehr hat in den letzten Jahren im Quartier massiv zugenommen, sodass die früher ruhige Keplerstrasse besonders morgens und zu Feierabendzeiten stark befahren wird in beide Richtungen. Die Keplerstrasse wird von zahlreichen Kindern für ihren Schulweg, zum Spielen in den Anlagen an der Viktoriastrasse und zum Treffen von Freunden überquert. Erschwerend kommt dazu, dass aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens / Parkplatzsucher im Quartier (Kursaal, Altersheim, GIBB, Salemspital, Anwohner) ein grosses Parkplatzproblem herrscht. Deswegen parkieren dann die Handwerker mit ihren Lieferwagen ausserhalb der Parkfelder an der Keplerstrasse, was die Sicht beim Strasseüberqueren massiv erschwert. | Keplerstrasse nur noch in eine Richtung befahren wird, und zwar abwärts Richtung Viktoriaplatz. Zugänge Richtung Schänzlistrasse/Salemspital hat es durch die Parallelstrassen genügend. | |
Sichtbehinderungen | |||||
3a | https://goo.gl/maps/J71A7PS42zm | Wylerstrasse vor Kirchgemeindehaus Johannes | Provisorium (Schulzimmer) im Kirchgemeindehaus Johannes. Die Parkplätze vor dem Haus auf beiden Strassenseiten. Unübersichtlich. | ||
3b | https://goo.gl/maps/J71A7PS42zm | Wylerstrasse vor Kirchgemeindehaus Johannes (provisorische Primarschule) | Unübersichtliche Strassenüberquerung für Schulkinder wegen parkierenden Autos und Lieferfahrzeugen. Nicht reduzierte Geschwindigkeit. Es fehlt eine Markierung, die auf Schulkinder hinweist. | Deutliche Markierung für Geschwindigkeitsreduktion und deutlicher Hinweis auf Schulkinder. Aufhebung der Parkplätze (blaue Zone) welche die Übersichtlichkeit behindern und somit die Sicherheit der Kinder massiv gefährden. | |
3c | https://goo.gl/maps/iaPbqQpKjuT2 | Stockerenweg x Wylerstrasse | Parkfeld Seite Kirche Wylerstrasse versperrt Sicht bei Querung, kein Fußgängerstreifen, Autos zu schnell und lassen Kindern keinen Vortritt | Parkfeld entfernen, Fußgänger streifen oder konsequent Bussen an Autofahrer, die Kindern keinen Vortritt lassen und zu schnell fahren.wurde bereits an Verkehrsdienst gemeldet und Tempomessung installiert, aber wie weiter jetzt? |
|
3d | https://goo.gl/maps/JMTs9MgQmo22 https://goo.gl/maps/o6iqihGqMvF2 https://goo.gl/maps/iaPbqQpKjuT2 |
Stockerenweg x Allmendstrasse / Elisabethenstr. x Stockerenweg / Stockerenweg x Wylerstrasse |
Immer die gleiche Problematik: Autos parken ausserhalb der Parkfelder und damit zu nahe an der Kreuzung: Situation sehr unübersichtlich. Kinder sehen Fahrzeuge nicht kommen und die Kinder können auch nicht gesehen werden. | Viel mehr Kontrolle, strengere Bussen oder niedrige „Hindernisse“, die das Parken ganz einfach verunmöglichen, die Sicht jedoch nicht beeinträchtigen. | |
3e | https://goo.gl/maps/JMTs9MgQmo22 | Stockerenweg x Allmendstrasse | Die Kreuzung ist sehr unübersichtlich, Abfallcontainer und wild parkierende Autos erschweren den Übergang für Kinder (& Erwachsene) zusätzlich. (Auch aufgrund der beiden Kitas in der Nähe (Stockerenweg und Allmendstrasse), des Fusswegs durchs Quartier und dem Spielplatz Schützenweg in der Nähe wäre eine Überprüfung der Gefahrensituation sehr begrüssenswert). |
Markierungen. Halteverbot. Neue Lösung für Abfallcontainer. | |
6a | https://goo.gl/maps/49tV3cLyY7m | Beundenfeldstrasse x Kasernenstrasse | Sehr unübersichtliche Kreuzung, verwirrende Vortrittsregelung, Spielplatz sollte mit Zebrastreifen erreichbar sein. | ||
6b | https://goo.gl/maps/xjxpiJDztYt | Kasernenstrasse x Beundenfeldstrasse | häufige, kritische Situationen, wenn Kinder die Strasse überqueren wollen. Öfters wird nicht angehalten oder nur von einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die Kreuzung ist stark befahren, die Sicht durch parkierende Autos eingeschränkt. Die Kinder müssen zeitgleich vier Strassen im Blick haben! | Fussgängerstreifen, viel bessere Signalisation, Tafel „Achtung Kinder“ | |
6c | https://goo.gl/maps/xjxpiJDztYt | Beundenfeldstrasse x Kasernenstrasse | Die Kinder, die vor dem Goldschmied Geschäft die Kasernenstrasse in Richtung Schulhaus queren, müssen gleichzeitig in 4 Richtungen sicherstellen, dass keine Gefahr droht. | Ein neuer Fussgängerstreifen, der einige Meter in Richtung Breitenrainplatz hineinversetzt ist, damit es Platz für ein Auto vor dem Streifen hat. | |
7b | https://goo.gl/maps/HQk3avUwSjF2 | Ringhof, Turnweg 7 | Das Trottoir befindet sich zwischen einem grossen Parkplatz und Strasse. Der Parkplatz wird sehr rege genutzt und oft fahren die Autos ziemlich zackig rückwärts aus der Parklücke direkt über das Trottoir um auf die Strasse zu fahren. Wenn mehrere Autos nebeneinander geparkt sind, ist es schwierig, ein herannahendes Kind im Rückspiegel zu sehen. | Parkplatz eliminieren und durch eine Grünfläche mit Bäumen und Bänken ersetzen. | |
8 | https://goo.gl/maps/DcnhqhLM4ZG2 | Allmendstrasse | Auf dem Schulweg: Total falsch parkierte Autos, Signalisation des Fussgängerstreifen fehlend / ungenügend, unübersichtliche Situationen (Fotodokumentation vorhanden) | bin der Meinung, dass die Stadt schon dafür sorgen müsste, dass die Parkregelungen eingehalten werden. Dies vor allem auch unter dem Umstand, dass die Parkiermöglichkeiten offenbar dauernd schlechter werden, und sich die Unart einschleicht, dass man einfach irgendwo parkiert… Ich habe mehrmals Autofahrer in solchen Beispielen auf die Situationen angesprochen. Einsicht war oft da, aber „man kann halt nicht anders“… | |
12 | https://goo.gl/maps/vnbZhKvqiPJ2 | Birkenweg x Wylerstrasse | Eingeschränkte Sicht wegen Mauer und fehlendem Trottoir bei Tagi Wyleregg. | Markierung, Schild und Spiegel | |
19a | https://goo.gl/maps/6i3XZN1pb7z | Spitalackerstrasse x Blumenbergstrasse | (Kreuzung/Kreisel ) Aufgrund der in der blauen Zone parkierten Autos ist die Sicht gerade für kleinere Kinder sehr eingeschränkt. Dazu kommt, dass Autos nicht anhalten, wenn Kinder am Strassenrand stehen (es gibt ja kein Fussgängerstreifen). | Man sollte diesen Bereich speziell hervorheben (Bodenmarkierung, Schilder, Fussgängerzone) und oder die blaue Zone etwas nach hinten verschieben, dann hätten alle Verkehrsteilnehmende einen besseren Überblick. | |
19b | https://goo.gl/maps/6i3XZN1pb7z | Spitalackerstrasse x Blumenbergstrasse | Das Tempo der Fahrzeuge ist oftmals viel zu hoch. Aufgrund beidseitig parkierter Autos zudem schlechte Sichtbarkeit des Verkehrs, insb. bei der Kreuzung Blumenbergstrasse x Spitalackerstrasse. | verkehrsberuhigende Schwellen | |
19c | https://goo.gl/maps/6i3XZN1pb7z | Spitalackerstrasse x Blumenbergstrasse | Die Kinder (auch die Erwachsenen) können nahende Autos und Velos wegen der parkierenden Autos erst spät sehen. | An dieser Stelle wie auch an anderen schulnahen Kreuzungen wären Schülerlotsen sinnvoll, die die Kinder über die Strasse begleiten. | |
24 | https://goo.gl/maps/VxU8MNHZuzM2 https://goo.gl/maps/A3P6MJvg96F2 |
Blumenbergstrasse und Gotthelfstrasse | Zubringer zum Salem, Autos fahren oft sehr schnell, gleichzeitig ist die Kreuzung unübersichtlich, da Personen kurz ihr Auto irgendwo abstellen, um im Voi ein zu kaufen. Auch zuliefernde Lastwagen zum Voi verdecken manchmal die Sicht. | ||
25 | Allmendstrasse x Zielweg / Allmendstrasse x Schützenweg |
Kinder müssen auf die Strasse vortreten, um möglicherweise entgegen kommende Autos zu sehen, insbesondere wenn falsch (ausserhalb des Parkfeldes) parkiert wird. | Parkplätze auflösen | ||
28 | https://goo.gl/maps/1duWJQ26oo62 | Gotthelfstrasse X Humboldstrasse | Das ist ein beliebter Abstellplatz vor dem Velounterstand, leider verdecken die Autos die Sicht auf die Kinder, die in den nahen Kindergarten oder in die Schule gehen und dort die Strasse queren. | ||
Tempo nicht eingehalten | |||||
1 | https://goo.gl/maps/mXzV4c4Vyv42 | Viktoriastrasse - Greyerzstrasse - Viktoriarain | Tempo 30 wird oft weit überschritten. Fahrer/innen von oben bremsen erst bei der Kurve unten. Die 85%-Regel (innerhalb der Tempovorschrift) wird seit Anbringen von T30 nicht eingehalten. | Schwellen zur Temporeduktion auf Höhe Viktoriastrasse 85, T30 schon ab Viktoriaplatz und nicht erst ab Kreuzung Optingenstrasse. | (wird später ausgefüllt) |
7a | https://goo.gl/maps/z6wzLoNgdh12 | Turnweg | Im Schulhaus Breitenrain besuchen seit Sommer dieses Jahres 4- bis 10-jährige Kinder den Unterricht. Die Überquerung dieser Strasse zeigt sich, gerade für die Jüngsten, als äusserst gefährlich, es gab bereits verschiedene „knappste“ Situationen zwischen Verkehr und Kind. VerkehrsteilnehmerInnen fahren viel zu schnell auf die blauen Poller zu. | Die Lehrerschaft spricht sich unisono für eine sofortige Sperrung des Turnweges aus. | |
13 | https://goo.gl/maps/NPopsPuDCt22 | Beundenfeldstrasse | E-Bikes viel zu schnell unterwegs und können kaum/nicht vor dem Fussgängerstreifen bremsen. 30 km/h wird von vielen als Minimal-Tempo und nicht als Maximum angeschaut. | Aufklärung und Kontrollen | |
18 | https://goo.gl/maps/VUSwk26xjBF2 | Jägerweg (Spielstrasse) | Missachtung der Tempolimite der Spielstrasse. | ||
19b | https://goo.gl/maps/6i3XZN1pb7z | Spitalackerstrasse x Blumenbergstrasse | Das Tempo der Fahrzeuge ist oftmals viel zu hoch. Aufgrund beidseitig parkierter Autos zudem schlechte Sichtbarkeit des Verkehrs, insb. bei der Kreuzung Blumenbergstrasse x Spitalackerstrasse. | verkehrsberuhigende Schwellen | |
21a | https://goo.gl/maps/ZeniZcpaM6C2 | Wyttenbachstrasse x Viktoriarain | Es gibt an dieser Kreuzung keinen Fussgängerstreifen. Die Fussgängerstreifen nach oben oder unten sind für städtische Verhältnisse weit entfernt. |
Zusätzlichen Fussgängerstreifen bei der Kreuzung einführen, 30er Zone bis Kreuzung Nordring ausbauen. Umgesetzt: Ein neuer Fussgängerstreifen wurde erstellt (Oktober 2020) |
|
21b | https://goo.gl/maps/AbpLZRVpfnS2 | Viktoriarain auf Höhe Wyttenbachstrasse | An dieser Stelle fehlt uns täglich der seit langem gewünschte Fussgängerstreifen. Wir müssen das Kind begleiten, damit es nicht den unnötigen und zeitraubenden Umweg über die (für Fussgänger ebenfalls unsichere) Lichtsignalanlage beim Nordring nehmen muss. Auch für uns Erwachsene ist die Querung des Viktoriarains auf Höhe Wyttenbachstrasse ohne Fussgängerstreifen eine Herausforderung - das Verkehrsaufkommen ist beträchtlich und die Fahrzeuge halten sich nicht immer an Tempo 30. | Bitte endlich den erwünschten und bereits mehrfach mit der städtischen Verkehrsplanung besprochenen Fussgängerstreifenn realisieren! Ist der einmal realisiert, könnte man dort zusätzlich einen Patrouillendienst organisieren für die SchülerInnen, die den Viktoriarain queren müssen (um 8 Uhr und 12 Uhr). Wir wären auf jeden Fall bereit, mitzumachen. :-) | |
24 | https://goo.gl/maps/VxU8MNHZuzM2 https://goo.gl/maps/A3P6MJvg96F2 |
Blumenbergstrasse und Gotthelfstrasse | Zubringer zum Salem, Autos fahren oft sehr schnell, gleichzeitig ist die Kreuzung unübersichtlich, da Personen kurz ihr Auto irgendwo abstellen, um im Voi ein zu kaufen. Auch zuliefernde Lastwagen zum Voi verdecken manchmal die Sicht. | ||
20 | https://goo.gl/maps/16UBfsztipL2 | Viktoriastrasse x Spitalackerstrasse Spitalackerstrasse x Schönburgstrasse |
Konsequente Missachtung der Tempo 30 Vorgabe durch ungebremste Einfahrt von der Hauptverkehrsachse Viktoriastrasse in die Spitalackerstrasse (Einbahnstrasse). Aufgrund beidseitig parkierter Autos zudem äusserst schlechte Sichtbarkeit des Verkehrs, insb. bei der darauffolgenden Kreuzung Spitalackerstrasse/Schönburgstrasse. | verkehrsberuhigende Schwellen | |
23 | Quartierstrassen | Missachtung des Tempo 30 Regimes, Viele Handynutzer am Steuer: Telefonieren und SMS (oder anderes) - Unachtsamkeit der Automobilisten vor allem auch bei Fussgängerstreifen. | |||
26 | https://goo.gl/maps/8jbAZYJaRYm | Breitenrainstrasse x Turnweg / Kyburgstrasse | Autos und vorallem auch Velos fahren häufig mit hoher Geschwindigkeit die Breitenrainstrasse herunter. Durch die parkierten Autos ist die Situation auf dem Fussgängerstreifen vor dem Pseudo-Kreisel zudem häufig unübersichtlich. | Parkzonen weiter weg vom Fussgängerstreifen verschieben oder vor dem Fussgängerstreifen eine verkehrsberuhigende Massnahme einführen (die Fahrzeuge zwingt, zu verlangsamen) | |
Fussgängerstreifen / -verkehr | |||||
2 | https://goo.gl/maps/U3vACHQZURp | Greyerzerstrasse x Viktoriastrasse | Schlecht einsehbarer Fussgängerstreifen Anfang der Greyerzerstrasse, da beidseits hinter einer Kurve. Von oben: Bäume verdecken Sicht auf Kinder, die von rechts auf die Strasse treten. Von beiden Seiten: Die Kurven sind zu nahe am FS, Fahrer*innen schauen nicht nach innen auf den FS. Autos können oft nicht anhalten (zu schnell) | ||
5 | https://goo.gl/maps/tjAqpGqhnmv | Optingenstrasse x Wylerstrasse / Spitalackerstrasse x Breitenrainstrasse | Es hat nur auf einer Seite Zebrastreifen. Auf Seite Optingenstrasse ist die Kreuzung schwierig zu überqueren. | ||
9a | https://goo.gl/maps/U5pLaGqCaSD2 | Rodtmattstrasse x Rütlistrasse |
Fussgängerstreifen: Fahrzeuge auf den Parkplätzen stadtauswärts rechts behindern die Sicht von Autofahrern und Fussgängern (von der Kaserne kommend) aufeinander. Ein ohnehin gefährlicher Übergang (gerade Strasse, hohes Tempo, Tram) wird dadurch noch gefährlicher. | ||
9b | https://goo.gl/maps/jF1gAo7UoM38wgZk7 | Rodtmattstrasse x Rütlistrasse |
Von der Rütlistrasse (und auch andersherum von der Kasernenwiese aus) kommend ist es sehr oft der Fall, dass Autofahrer den Fussgängerüberweg überfahren, ohne anzuhalten. Erwachsene werden schlecht gesehen, und Kinder können fast gar nicht gesehen werden, u.a. dadurch dass parkende Autos am Rand stehen. Das Schild Fussgängerüberweg sowie der Überweg als solcher werden oft spät erkannt, so dass Fahrzeuge dann stark bremsen, da sie gar nicht mit einem Fussgänger gerechnet hatten. Die gerade Strasse lädt zum Beschleunigen ein. Ebenfalls ist in der Nähe eine Tiefgaragenausfahrt. Autos, die gerade dort rauskommen, beschleunigen und bemerken den Überweg gar nicht. Problematik wurde bereits von einem anderen User ebenfalls erfasst. | Sichtbar machen, dass es sich um einen Fussgängerüberweg handelt. Ggf. mit einem Schild, das nicht nur beim Überweg aufgestellt ist, sondern ein paar Meter vorher bereits. Ggf. auch eine Ampel, da die gerade Strasse zum Beschleunigen einlädt. | |
10 | https://goo.gl/maps/Hx2MRZxJ2c42 | Römerweg | Stellenweise kein Trottoir, auch keine Markierung | - Fussgängermarkierung (aufgemaltes Trottoir) - 20er-Zone / Spielstrasse |
|
14 | https://goo.gl/maps/NPopsPuDCt22 | Viktoriastrasse beim VOI | Fusssgängerstreifen: Die Strassenüberquerungen über die Viktoriastrasse sind bzgl. der Bushaltestellen sinnvoll platziert. Die an der Blumenbergstrasse (direkt vor dem VOI) ist zu nah an der Kreuzung und der Viktoriastrasse. Autofahrer blockieren den Verkehr, Kinder (und Erwachsene!) überblicken die Situation oft schlecht, Kinder gehen oft sowieso weiter hinten (bei Gotthelfstrasse) über die Blumenbergstrasse. Es ist auch für Autofahrer sehr unübersichtlich geworden. | Der Übergang für Fußgänger müsste etwas verschoben werden, so dass ein abbiegendes Auto nicht weiterhin die Fahrbahn Viktoriastrasse blockieren muss. Denn die Autofahrer fahren oft los und müssen sofort (!!) wieder stoppen. Alle Augen sind da gefordert (von Autofahrern, Fußgängern, ganz zu schweigen von Velofahren!) Diese Situation ist gefährlich für Kinder! | |
16a | https://goo.gl/maps/QfqcHzwE3Fn | Herzogstrasse x Beundenfeldstrasse | Die Kinder, die vor dem Restaurant Palette in Richtung Schulhaus die Kreuzung queren, müssen gleichzeitig in 3 Richtungen sicherstellen, dass keine Gefahr droht. Zudem fahren abbiegende, entgegenkommende Verkehrsteilnehmer von der Beundenfeldstrasse in die Herzogstrasse oft knapp vor oder hinter den Kindern vorbei, weil sie dem Gegenverkehr auf der Beundenfeldstrasse Platz machen wollen. | 1. Möglichkeit: Fussgängerstreifen um einige Meter in Richtung Breitenrainplatz verschieben, damit vor dem Fussgängerstreifen ein Auto Platz hat um anzuhalten. Damit müssen Autofahrer wegen des Gegenverkehrs nicht knapp vor oder hinter den Kindern durchfahren, sondern können vor dem Streifen anhalten. Zudem müssen die Kinder nur 2 Richtungen überblicken. 2. Möglchkeit: Die Herzogstrasse in eine Einbahnstrasse vom Breitenrainplatz in Richtung Beundenfeldstrasse verwandeln. Damit müssen die Kinder nur noch 1 Richtung überblicken. |
|
16b | https://goo.gl/maps/QfqcHzwE3Fn | Herzogstrasse x Beundenfeldstrasse | Keine freie Sicht: Kinder, die vor dem Manpower Geschäft die Herzogstrasse in Richtung Restaurant Palette queren, müssen einige Meter auf den Fussgängerstreifen gehen um die Herzogstrasse einsehen zu können, wenn auf dem ersten Parkfeld in der Herzogstrasse ein Auto steht. Zudem müssen die Kinder 3 Richtungen gleichzeitig überblicken. | 1. Möglichkeit: Fussgängerstreifen um einige Meter in Richtung Breitenrainplatz verschieben. Damit muss zwar das Parkfeld aufgehoben werden, dafür können die Kinder die Herzogstrasse einsehen und müssen nur noch 2 Richtungen überblicken. 2. Möglichkeit: Das Parkfeld aufheben, damit die Kinder freie Sicht in die Herzogstrasse haben. Bei dieser Variante ist die Problematik, dass die Kinder 3 Richtungen gleichzeitig überblicken müssen, nicht gelöst. | |
17a | https://goo.gl/maps/QKw8tneAbt72 | Moserstrasse x Spitalackerstrasse |
Die Zebrastreifen über die Moserstrasse an oben genannter Kreuzung werden an dieser Stelle von den motorisierten Verkehrsteilnehmern und Velos häufig „ignoriert“, möglicherweise deshalb, weil die Strasse dort einen leichten Knick macht. Mehrfach ist es uns persönlich auch schon passiert, dass man, bereits auf dem Zebrastreifen gehend, von motorisierten Fahrzeugen/Velos passiert/geschnitten wurde. Die Strasse verleitet an dieser Stelle tendenziell zum Schneller-Fahren. | Bedarfsgesteuerte gekoppelte Fussgänger-Ampeln, welche z.B. in den Stosszeiten aktiviert sind und sonst ein Blinklicht als Warnsignal anzeigen. | |
17b | https://goo.gl/maps/QKw8tneAbt72 | Moserstrasse x Spitalackerstrasse |
Fussgängerstreifen: Autofahrer/innen halten nicht, wenn Kinder am Strassenrand stehen, obschon Kinder angehalten werden, erst die Strasse zu überqueren, wenn das Fahrzeugt steht. Erschwerend dazu kommt der Tramverkehr: Tram steht - Kind geht; auf der Fahrbahn gegenüber halten die Autofahrer/innen nicht. - Handy am Steuer. - Missachtung der Tempolimite. | ||
17c | https://goo.gl/maps/QKw8tneAbt72 | Moserstrasse x Spitalackerstrasse |
Tramhaltestelle vor dem Fussgängerstreifen und gegenüberliegende Tramhaltestelle vor der Abzweigung nach rechts in die Spitalackerstrasse. Sobald das Tram anfährt, hält es nicht mehr an. Die Kinder werden von den Tramführern kaum gesehen, vor allem die von der Stadt herkommenden Trams Richtung Guisanplatz/Wankdorf. Die Anfahrt von Tram können für die Kinder nicht eingeschätzt werden. Laufen diese los über den Zebrastreifen und fährt das Tram stadtauswärts im selben Augenblick an besteht die Gefahr, dass die Kinder vom Tram erfasst werden. | Ampel (auf rot wenn das Tram an der Haltestelle hält und dann wieder losfährt). | |
17d | https://goo.gl/maps/QKw8tneAbt72 | Moserstrasse x Spitalackerstrasse |
Regelmässig beobachtete ich, dass die Trams Autos wegglöckeln, die gerade Kinder über den Fussgängerstreifen lassen. Oder Autos + Töffs überholen die Trams links. | BERNMOBIL könnte hier ab und zu mal ein Auge zudrücken, wenn sich Kinder auf dem Schulweg befinden | |
17e | https://goo.gl/maps/QKw8tneAbt72 | Moserstrasse x Spitalackerstrasse |
Tramhaltestelle Spitalacker: Da es Kinder gibt, die im Schulkreis Spitalackerschulhaus wohnen und im Breitenrainschulhaus oder an der Wylerstrasse in die Schule / Tagesschule gehen (oder umgekehrt), überqueren diese (v.a. am Mittag oder nach Tagesschulschluss) die Moserstrasse bei der Tramhaltestelle Spitalacker. Dort gibt es immer viel Verkehr. Die Kinder müssen auf die Autos wie auch auf die Trams aus beiden Richtungen (bzw. deren Anhalten oder Weiterfahren an der Haltestelle) achten. Dies erfordert viel Aufmerksamkeit neben der Verabschiedung von Freunden etc. | Die Tramfahrer (Bernmobil insgesamt) könnten darauf aufmerksam gemacht werden, dass Sie neben dem Klingeln zusätzlich auf die Kinder achten und Blickkontakt mit Ihnen haben. Strassenschilder kurz vor den Tramhaltestellen könnten Auto- und Velofahren darauf aufmerksam machen, langsamer zu fahren und an den Fussgängerstreifen IMMER anzuhalten. | |
27 | https://goo.gl/maps/4fA1xbEcwjr | Kyburgstrasse x Wyttenbachstrasse x Breitenrainstrasse |
Vor den Fussgängerstreifen wird oft direkt vor dem Streifen in Fahrtrichtung parkiert. Damit haben die Kinder keine Übersicht über heranfahrenden Verkehr. Viele Autolenker*innen realisieren nicht, dass die «Wyttenbachstrasse» eine Begegnungszone und die Fussgänger*innen Vortritt haben. | Eine (Plakat-)Kampagne vor Ort würde vielleicht helfen, die Verkehrsteilnehmende auf die Problematik zu sensibilisieren. Plakatständer könnte allenfalls sogar als Verkehrshindernis aufgestellt werden, so dass sie auch wahrgenommen werden. Zudem könnte sicher die Präsenz der Polizei (Morgens und/oder Mittags) unterstützend wirken. | |
29 | https://goo.gl/maps/nkbhA8HgA9Wya3Cv8 | Militärstrasse / Rütlistrasse | Unübersichtliche Stelle beim Überqueren, da man von der Kasernenwiese rüber zum Lokal gehend wie in einem Dreieck steht und es schwierig ist, zu sehen, was noch alles von rechts her kommt. Zusätzlich viele schnelle Radfahrer. | Fussgängerstreifen. |